Information
Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um eine Steuerberatung. Insbesondere dann, wenn deine steuerliche Situation komplex ist, solltest du in Erwägung ziehen, dich von einem Profi – also einem Steuerberater – beraten zu lassen.
Welche Kryptowährungen können über Cloud Mining abgebaut werden?
Über Cloud Mining können verschiedene Kryptowährungen abgebaut werden, darunter:
----Bitcoin (BTC)----Litecoin (LTC)----Dash (DASH)----Zcash (ZEC)----Monero (XMR)----
Häufig gestellte Fragen
Was ist Cloud Mining?
Cloud Mining ist per Definition ein Prozess, bei dem du Rechenleistung von entfernten Rechenzentren vertraglich mietest, um Kryptowährungen zu schürfen, ohne selbst Mining-Hardware besitzen oder warten zu müssen. Es unterscheidet sich vom traditionellen Mining, bei dem Einzelpersonen oder Unternehmen eigene Geräte kaufen und betreiben müssen, um neue Krypto-Coins oder -Token zu generieren.
Im Kern basiert Cloud Mining auf einem einfachen Mechanismus: Du schließt einen Vertrag mit einer Cloud Mining Plattform ab. Dieser Anbieter verfügt über eine große Anlage mit Mining-Hardware, die er in deinem Namen betreibt. Du zahlst eine Gebühr für diesen Service, welche in der Regel auf der Rechenleistung basiert, die du nutzen möchtest. Der Anbieter kümmert sich um die Wartung und den Betrieb der Mining-Hardware, während du, abhängig von der Menge der gemieteten Rechenleistung und der aktuellen Marktlage, Anteile an den geschürften Kryptowährungen erhältst.
Diese Methode bietet dir die Möglichkeit, am Mining-Prozess teilzunehmen, ohne dass du selbst über das technische Know-how oder die physische Infrastruktur verfügen musst. Es ist eine zugängliche Option für diejenigen, die in das Mining einsteigen möchten, aber nicht die Ressourcen für den Aufbau und Betrieb einer eigenen Mining-Farm haben.
Welcher Art Von Mining Gibt es?
Managed Cloud Mining
Managed Cloud Mining ist ein Service, bei dem der Anbieter nicht nur die Rechenleistung, sondern auch die Verwaltung und Wartung des Mining-Prozesses übernimmt. Dies ist eine sorgenfreie Option für diejenigen, die in das Mining investieren möchten, ohne sich mit den technischen Details auseinandersetzen zu müssen. Hierbei ist natürlich ein höheres Maß an Vertrauen in den Anbieter und dessen Plattform erforderlich.
Cloud Mining Pools
Cloud Mining Pools sind Gruppen von Minern, die ihre Rechenleistung bündeln, um die Chancen auf eine Belohnung zu erhöhen. Die Teilnahme an einem solchen Pool kann auch die Volatilität der Mining-Einnahmen reduzieren, da regelmäßigere, wenn auch kleinere Auszahlungen erfolgen, anstatt große, aber eben unregelmäßige Mining-Erfolge zu erzielen.
Leased Hashing Power
Beim Leased Hashing Power-basierten Cloud Mining mietest du eine definierte Menge an Hashrate – die Geschwindigkeit, mit der Mining-Aufgaben durchgeführt werden – von einer Cloud Mining Plattform. Ein solcher Cloud Mining Vertrag ist besonders für Einsteiger attraktiv, da sie keine technische Einrichtung erfordert und die Dienste oft direkt über eine benutzerfreundliche Cloud Mining App zugänglich sind.
Hosted Mining
Hosted Mining ist eine Form des Cloud Minings, bei der der Kunde Mining-Hardware von einem Anbieter mietet, die dann in dessen Datenzentrum gehostet wird. Das Abschließen eines solchen Vertrags bietet den Vorteil, dass du als Kunde nicht für die Wartung oder den Strom verantwortlich bist. Seriöse Cloud Mining Anbieter z. B. in Deutschland stellen sicher, dass die gemietete Hardware effizient arbeitet, und bieten oft zusätzliche Dienstleistungen wie Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßige Updates.
Virtual Hosted Mining
Virtual Hosted Mining bietet eine virtuelle private Serverumgebung, auf der du deine eigene Mining-Software installieren und betreiben kannst. Es bietet dir Flexibilität und Kontrolle, erfordert jedoch ein gewisses technisches Verständnis, um die Systeme zu konfigurieren und optimale Mining-Ergebnisse zu erzielen.
Muss man eine Gewerbe haben?
Cloud-Mining erfüllt in der Regel nicht die Anforderungen eines Gewerbebetriebs und wird meist als Einkünfte aus Leistungen gemäß § 22 Nr. 3 EStG behandelt. Da die steuerpflichtige Person oft keinen direkten Zugriff auf die Hardware hat, wird Cloud-Mining häufig als Kapitalanlage betrachtet.
Welche Steuern?
💰 Steuerpflichtig: Verkaufst du deine Kryptowährungen innerhalb eines Jahres, gilt eine Freigrenze von 600 Euro (ab Steuerjahr 2024: 1.000 Euro). Liegt dein Gewinn darüber, musst du den gesamten Betrag versteuern – nicht nur den Teil über der Freigrenze.
Wie viel Kapitalertragsteuer muss man zahlen?
Kapitalerträge unterliegen in Deutschland einem Steuerabzug in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag in Höhe von 5,5 Prozent der Kapitalertragsteuer, unabhängig davon, ob die inländischen Erträge einem im Inland oder im Ausland ansässigen Empfänger zufließen.
Wann muss ich keine Kapitalertragssteuer bezahlen?
Das Wichtigste in Kürze: Kapitalerträge sind bis zu einem Freibetrag von 1.000 Euro pro Jahr (Verheiratete oder Verpartnerte: 2.000 Euro) steuerfrei. Haben Sie aus Kapitalerträgen mehr als den Freibetrag erwirtschaftet, müssen Sie diese in Deutschland mit 25 Prozent versteuern.
!!Achtung!!
Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um eine Steuerberatung. Insbesondere dann, wenn deine steuerliche Situation komplex ist, solltest du in Erwägung ziehen, dich von einem Profi – also einem Steuerberater – beraten zu lassen.
Sonderangebote DA
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, zu sparen und gleichzeitig die Qualität und den Service zu genießen, die Sie lieben. Behalten Sie diesen Bereich im Auge, um die neuesten Updates zu erhalten, und sichern Sie sich diese tollen Angebote, solange sie gültig sind!
Erstelle deine eigene Website mit Webador